Taxi Nowak rufen

(0781) 9 68 68 68 Zentrale Offenburg

07805 9 15 24 33 Appenweier

07807 94 99 77 Neuried

Impressum /Datenschutz

taxi nowak GmbH & Co. KG

Im Unteren Angel 48

77652 Offenburg

Sitz Offenburg Registergericht Freiburg HRA 706622

persönlich haftende Gesellschafterein nowak Verwaltungs-GmbH

Sitz Offenburg Registergericht Freiburg HRB 722597

Geschäftsführer Lech-Jerzy Nowak

 



Freecall : 0800-80-73073
Zentrale: 0781-9 68 68 68
Fax: 0781-9 68 68 66

www.taxi-nowak.de

info(at)taxi-nowak.de

St-NR 14074/21288

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Hierbei achten wir Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir die Vorgaben der Datenschutzgesetze einhalten und umsetzen. 

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Personenbezogene Daten von Ihnen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben, z.B. bei Eingaben über unser Kontaktformular.



Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten. Lediglich die Angabe des Betreffs, Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, bei Auftragsanfragen zusätzlich die Telefonnummer, Datum, Zeit und die Abholadresse sind Pflichtangaben. Die Angabe weiterer Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Anfrage hilfreich sein, ist aber nicht zwingend. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Nachricht genutzt und gespeichert. Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer

• wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,

• wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und

• soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.

 

Ihre Rechte nach Art 15 DSGVO: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: 1. die Verarbeitungszwecke 2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 3. die Empfänger oder Kategorein von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. 4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer 5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung 6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde 7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten 8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Zusätzlich:

Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

Sie haben das Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO, wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben. Dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist

Sie haben das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde (www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de)zu.

 SVG Baden eG Datenschutzbeauftragter Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Telefon 0761 70864-70 E-Mail: datenschutz(at)svg-baden.de

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Mai 2018

 




Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgendenLink verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. 

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Taxi Nowak Adresse: Im Unteren Angel 48 in Offenburg in Baden-Württemberg. Freecall : 0800-80-73073 Zentrale: 0781-9 68 68 68 www.taxi-nowak.de

 

Diese Internetseite wurde von der SinusQuadrat GmbH realisiert.

Die SinusQuadrat GmbH ist die Agentur für InternetInformatikDesign und Online-Marketing aus Offenburg.

Bei SinusQuadrat arbeiten seit 2003 internetverrückte Informatiker, schräge Designer und zielstrebige Ingenieure für innovative Ergebnisse. Wir realisieren Internetseiten, Online-Shops, Apps, Online-Software, Individualprogrammierung und Online-Marketing. Das machen wir gerne.

Wir sind offen für Innovationen und ihre Ideen und beraten Sie gerne. Kommen Sie zu uns!


SinusQuadrat GmbH
Internet. Informatik. Medien. Design.

im Artforum Offenburg

Okenstraße 57
77652 Offenburg


Telefon: 0781-9672147
E-Mail: team(at)sinusquadrat.com
Internet: www.sinusquadrat.com

Bildnachweis:
© vgstudio - Fotolia.com, © Dukes - Fotolia.com
© abcmedia - Fotolia.com, © nyul- Fotolia.com
© ferkelraggae - Fotolia.com, © Kurhan - Fotolia.com
© momius - Fotolia.com

Krankentransporte

Service

Taxifahrten

Unternehmen

Kurierfahrten

Fahrzeuge